Veranstaltungen

Eröffnung
Event
Finissage
Führung
Für Kinder
Musik
Vortrag
  • Ort: LANDSHUTmuseum/Lounge

    Landshut hat was zu erzählen!

    Im Erzählcafé werden kleine, feine, überraschende, vielleicht auch humorvolle Geschichten von den Besuchern „zum Leben erweckt“ – Geschichten, an die Mann/Frau noch gar nicht denkt. Aber wie durch Zauberei gelangen sie an die „Oberfläche“.

    Deshalb dürfte so ein Besuch im Erzählcafé für alle überraschend werden: für die Moderatorin Roswitha Heißenhuber, die BesucherInnen und nicht zuletzt für jede/n Einzelne/n selbst.

    Am Ende entsteht die "Story des Tages".

    Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Sie.

    Anmeldung erbeten bis 31.8. an museen@landshut.de oder tel. 0871 9223890

     

  • Ort: LANDSHUTmuseum Innenhof (bei schlechtem Wetter: KASiMiRmuseum)

    Zwei Clowns, Kiki Keks und Trudi Kringel, besuchen am Sonntag, 3. September, um 13.30 Uhr das LANDSHUTmuseum. Sie haben die Walter Habarta Filme angesehen und haben sich auch eine Geschichte um einen roten Apfel ausgedacht. Trudi möchte den Apfel gerne malen, und Kiki hat einfach nur Lust diesen Apfel aufzuessen. Ob sie sich dabei in die Quere kommen? Man darf gespannt sein…

    Die Vorstellung dauert ca. 40 Minuten und eignet sich für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Bei schönem Wetter findet sie im Innenhof des LANDSHUTmuseums statt, bei Regen im KASiMiRmuseum.

    Im Anschluss an die Vorstellung können die Kinder mit den beiden Clowns noch im KASiMiRmuseum malen und spielen.

    Um Anmeldung bis zum 30.8. wird gebeten, per Mail an museen(at)landshut.de oder tel. unter 0871 922 38 90.

    Clown-Vorstellung und Workshop sind kostenfrei. Dieses Angebot wird gefördert von „Kultur macht stark“.

     

     

  • FERIENPROGRAMM der Stadt Landshut:

    Schablonen-WorkshopII „Jetzt wird‘s bunt!" für Kinder von 7 bis 13 Jahren

    Do, 07.09.23, 15:00-16:30 Uhr
     

    Kunst mit Schablonen? In der aktuellen Ausstellung entdecken wir unterschiedlichste Kunsttechniken von Künstlern, mit denen Fritz Koenig im Austausch stand. In unserem Kreativ-Atelier testen wir verschiedene Arten Schablonen herzustellen und gestalten unser eigenes buntes Kunstwerk, welches ihr am Ende mit nach Hause nehmen könnt.

     

    Treffpunkt:  KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
    Eingangsfoyer des KOENIGmuseums an der Kasse

    Preis: 4 € pro Kind

    Mitzubringen: Getränk und Sonnenschutz

     

    Die Anmeldung für diesen Workshop läuft über das Ferienprogramm der Stadt Landshut

    Der Zugang zum Workshop ist barrierefrei. Der Workshop eignet sich auch für Personen mit geringen Deutschkenntnissen.

  • 18. Landshuter Kunstwochenende mit Kunstnacht und Latenight Shopping vom 08. - 10. September 2023

     

    Fr, 08.09.23 19 - 23 Uhr
    Sa, 09.09.23 14 - 18 Uhr
    So, 10.09.23 14 - 18 Uhr

     

    Von Freitag, 8., bis Sonntag 10. September, findet das 18. Landshuter Kunstwochenende statt. Dabei haben 15 Galerien, Museen und Ausstellungsräume bei freiem Eintritt geöffnet (Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr). Am Freitag, 8. September, laden die Galerien und Museen bei der traditionellen Kunstnacht von 19 bis 23 Uhr zu einem Besuch ein. Zeitgleich ist auch das Late-Night-Shopping mit mehr als 30 geöffneten Geschäften in der Innenstadt.

    Weitere Infos zum 18. Landshuter Kunstwochenende gibt es hier.

     

    KOENIGmuseum

    IM AUSTAUSCH - Fritz Koenig und seine Kreise
    Sonderausstellung
    Fr, 08.09.23, 20:45 Uhr: Einführung in die Ausstellung durch die teilnehmenden Künstler: Hubertus Hierl, Michael Lange, Karl-Heinz Rothenberger, Peter Verburg, Franz Weickmann
    Kurzführungen: 08.09.23 19 | 20 | 22 Uhr // 09.09.23 15 | 16 | 17 Uhr // 10.09.23 15 | 16 | 17 Uhr

     

    LANDSHUTmuseum

    Reimers | Rieckmann | Reichenbach
    Positionen zeitgenössischer Keramik

    Sonderausstellung

    Eröffnung: Samstag, 09.09.23, 10.30 Uhr

     

    LANSDHUTmuseum | KASIMIRmuseum

    Jan Walter Habarta
    Phantastische Welten. Vom Trickfilm zur Computerkunst

    Sonderausstelung. Mit Beiträgen von Herta und Zita Habarta, Dieter Klama sowie Veronika Veit

  • Öffentliche Führung durch das historische Gebäude des ehem. Franziskanerklosters (heute: LANDSHUTmuseum) und durch die Innenstadt.

    Sie erfahren etwas über die Geschichte des Hauses, die eng mit der Geschichte Landshuts verbunden ist. Sie entdecken den besonderen Kloster-Innenhof und lernen die neue Museumslounge kennen. 

    Anschließend führt Frau Holzapfel zu ausgewählten historischen Gebäuden der Stadt.

    Die Tour beginnt um 12 Uhr im LANDSHUTmuseum und endet dort gg. 13:30 Uhr.

    Ort: LANDSHUTmuseum​​​​​​​ und Innenstadt

     

    Eintritt: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)

    Anmeldung bis 7.09.2023 erforderlich unter E-Mail museen@landshut.de

    oder telefonisch unter 0871 / 9223890.

     

     

  • Tag des offnen Denkmals im Kloster Seligenthal

    So, 10.09.23, 14:00 - 16:00 Uhr

     

    Am Tag des offnen Denkmals ist in der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal die Klosterkirche, der Kreuzgang mit der Ausstellung »Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung« und die Afrakapelle von 14 - 16 Uhr geöffnet. 

    Veranstalterin: Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal

     

    Weiteres Infos zum Programm gibt es hier.

     

    2013 richtete Fritz Koenig persönlich in der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal eine Ausstellung ein, die eindrucksvoll dokumentiert, wie eng Schaffen und Sammeln in seiner Biographie verwoben sind. Der Bildhauer war als Künstler, Sammler und Mensch tief in der altbayerischen Glaubenswelt verankert. Seit den Anfängen seines bildnerischen Schaffens in den späten vierziger Jahren schuf er eine Fülle an sakralen Werken in offiziellem Auftrag oder aus eigenem Impetus heraus.

     

    Ort: Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal, Bismarckplatz 14, 84034 Landshut (Zutritt über den Innenhof des Klosters)

  • Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "IM AUSTAUSCH - Fritz Koenig und seine Kreise"

    mit Dr. Alexandra von Arnim

    Di, 12.09.23, 17:30 Uhr 

     

    Fritz Koenig schätzte und pflegte den Austausch mit seinem künstlerischen Umfeld, der über sieben Jahrzehnte hinweg unterschiedliche Zirkel entstehen ließ, die sich auch wechselseitig befruchteten. Die Ausstellung zeigt in vier Ausstellungsräumen 26 Künstler mit rund 86 Exponaten, die Fritz Koenigs Beziehungen zu zahlreichen künstlerischen Positionen lebendig werden und neue Bezüge entstehen lassen.

    Dauer: ca. 1 Stunde

     

     

    mit Dr. Alexandra von Arnim, Leitung KOENIGmuseum

     

    Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut

    Kosten: 4 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)


    Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
    Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21

     

     

  • Drahtskulpturen-Workshop "Formen, Konturen, Balance" für Kinder von 7 bis 13 Jahren

    Do, 21.09.23, 15:00-16:30 Uhr
     

    Mit Draht lässt sich jede dreidimensionale Figur gestalten, die man sich nur vorstellen kann. Gemeinsam werden wir die Skulpturen und Kunstwerke im KOENIGmuseum genau betrachten und in unserem Kreativ-Atelier eigene Kunstwerke kreieren – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

     

    Mit Noemi Frattini

     

    Treffpunkt:  KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
    Eingangsfoyer des KOENIGmuseums an der Kasse

    Preis: 4 € pro Kind (Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweise frei)

    Mitzubringen: Getränk und Sonnenschutz

    Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
    Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21

    Der Zugang zum Workshop ist barrierefrei. Der Workshop eignet sich auch für Personen mit geringen Deutschkenntnissen.

  • Tiere unter Wasser

    ein Workshop aus dem Projekt "Tiere nebenan" - Die Workshop-Reihe wird bezuschusst von STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. aus Mitteln des Kulturfonds Bayern

    Wir spielen Schattentheater: Mit Licht, Schatten, Stimmen und Geräuschen. Dafür zeichnen und schneiden wir selbst die Tier-Figuren aus Tonpapier.  Kleine Fische, Wasserpferdchen, Schildkröten, riesigen Walen oder gefährliche Haie? Jetzt kann das Unterwasser-Abenteuer beginnen!
    Im Licht einer Lampe bewegen wir die Figuren und erwecken ihre Schatten zum Leben.

    für Kinder ab 6 Jahren

    Preis: 4 € pro Person (frei für Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises)

    Um Anmeldung bis 21.09.2023 wird gebeten: museen(at)landshut.de oder unter Telefon 0871/9223890.

    Ort: LANDSHUTmuseum / KASiMiRmuseum

     

     

  • Öffentliche Führung im KOENIGmuseum zu „Fritz Koenig – Leben und Werk“

    mit Ute Fischer-Gardner

    So, 24.09.23, 11:00 - 12:00 Uhr

     

    Die öffentliche Führung im KOENIGmuseum beleuchtet das Werk und Leben des Bildhauers Fritz Koenigs. Das KOENIGmuseum liegt unterirdisch im Hofberg, im wahrsten Sinne verborgen. Der ambivalente Wunsch nach Zeigen und Bergen wird bei diesem Bauwerk auf ausgezeichnete Weise umgesetzt.

    Bei der Führung werden die einzigartigen Ausstellungsräume des KOENIGmuseums mit der Dauerausstellung sowie der aktuellen Sonderausstellung "IM AUSTAUSCH - Fritz Koenig und seine Kreise" erschlossen.

     

    Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut

    Kosten: 4 Euro p. P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)


    Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
    Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21

  • Ort: LANDSHUTmuseum​​​​​​​
    Eintritt: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)

    Am Sonntag, den 24.9., findet um 17 Uhr im LANDSHUTmuseum eine Führung durch die neue Ausstellung "Jan Walter Habarta. Phantastische Welten - vom Trickfilm zur Computerkunst" statt. Der Kurator der Ausstellung Max Tewes M.A. zeigt in seiner Führung die spannende Welt von Habartas Filmkunst, von Kinderfilmen wie die bekannte "Rappelkiste" bis hin zu Filmen für Erwachsene wie "Traumoiden".

    Um Anmeldung wird gebeten bis 22.9. an museen@landshut.de oder telefonisch unter 0871 / 922 38 90

     

  • Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "IM AUSTAUSCH - Fritz Koenig und seine Kreise"

    mit Dr. Alexandra von Arnim

    Do, 28.09.23, 17:30 Uhr 

     

    Fritz Koenig schätzte und pflegte den Austausch mit seinem künstlerischen Umfeld, der über sieben Jahrzehnte hinweg unterschiedliche Zirkel entstehen ließ, die sich auch wechselseitig befruchteten. Die Ausstellung zeigt in vier Ausstellungsräumen 26 Künstler mit rund 86 Exponaten, die Fritz Koenigs Beziehungen zu zahlreichen künstlerischen Positionen lebendig werden und neue Bezüge entstehen lassen.

    Dauer: ca. 1 Stunde

     

     

    mit Dr. Alexandra von Arnim, Leitung KOENIGmuseum

     

    Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut

    Kosten: 4 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)


    Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
    Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21